Sitemap:
- Familienrecht in München
- Anwaltskanzlei in München
- Ehescheidung in München
- Aktuelles zum Familienrecht
- BGH erleichtert Schwiegereltern Rückforderung von Schenkungen
- Sonderbedarf bei regelmäßiger Unterhaltszahlung für ein minderjähriges Kind
- Mehr Rechte für nichteheliche Väter
- Leitfaden Münchener Modell
- Unterhaltsansprüche der nichtehelichen Mutter
- Die Befristung und Herabsetzung von nachehelichem Unterhalt
- Die Düsseldorfer Tabelle (DT)
- Schicksal des Einfamilienhauses/der Eigentumswohnung bei Scheidung
- Familienrecht in München
- Unterhaltsprobleme bei Zweitehen
- Auskunftspflicht im Unterhaltsrecht
- Wie teuer ist eine Scheidung?
- Das Kind im Familienrecht
- Versorgungsausgleich bei Scheidung: Was ist das?
- Wann kann ein Unterhaltsanspruch wegfallen?
- Begleiteter Umgang
- Wie kann erreicht werden, dass mein Ehegatte die Ehewohnung verlässt ? Was passiert mit dem Mietvertrag?
- Alleinerziehender Elternteil nach dem dritten Lebensjahr des Kindes grundsätzlich zu Vollzeittätigkeit verpflichtet
- Das Münchener Modell in der Praxis
- Rangfolge der Unterhaltsberechtigten
- Wie hoch ist der Unterhalt für ein minderjähriges Kind?
- Unterhalt für ein volljähriges Kind
- Kuckuckskinder: Der BGH stärkt die Rechte des Scheinvaters (XII ZR 136/09)
- Wann kann ich mich scheiden lassen?
- Das Münchener Modell im Überblick
- Unterhalt – Checkliste: Was kann ich alles als Belastungen geltend machen, um mein Einkommen zu vermindern?
- Die latente Steuerlast im Zugewinn
- Verschweigen von Vermögenswerten bei der Auskunft über End-/Anfangsvermögen
- Der Zugewinnausgleichsanspruch – und die Bemühungen, ihn zu umgehen
- Verteilung der Haushaltsgegenstände
- Zuweisung der Ehewohnung
- Wer ist eigentlich Vater meines Kindes?
- Streit ums Kindeswohl
- Ferienumgangsrecht
- Das Wechselmodell und die Behandlung von Mehrbedarf
- Vermeidung von Kindermehrfachvernehmungen
- Kein Unterhalt für minderjährige Kinder?
- Familienpsychologische Sachverständigengutachten
- Die Düsseldorfer Tabelle
- Zuständigkeitsfragen im Familienrecht
- Die Umgangspflegschaft
- Verfahrenskostenhilfe im Familienrecht
- Der Kindeswille im Streit um die elterliche Sorge
- Wechselbezügliche Verfügungen im gemeinschaftlichen Testament
- Gesetzesänderung zur elterlichen Sorge
- Was geschieht mit einem Unterhaltsanspruch, wenn der Unterhaltsberechtigte oder Unterhaltspflichtige stirbt?
- Das Wechselmodell - Ein Überblick
- Ehename/Doppelname/Begleitname und Scheidung?
- Kindesunterhalt: Wann muss der betreuende Elternteil auch den Barunterhalt zahlen?
- Umgang und Ferien
- Zuständigkeit für Kindesunterhalt mit Auslandsbezug
- Vermögensverwertung bei Unterhaltsansprüchen des volljährigen Kindes
- Der Selbstbehalt im Unterhalt: Wie viel muss mir zum Leben bleiben?
- Berücksichtigung von Zinsen und Tilgung beim Unterhalt
- Annahme als Kind (Adoption)
- Gesetzliche Familienversicherung
- Anwalt des Kindes
- Abänderung rechtskräftiger Entscheidungen über den Versorgungsausgleich aus der Zeit vor dem 01.09.2009
- Die neue „Mütterrente“ und ihre Auswirkungen auf den Versorgungsausgleich
- Was ist ein Pflichtteilsanspruch?
- EU-Erbrechtsverordnung
- Wann liegt eine Kindeswohlgefährdung vor?
- Zuweisung eines Hundes nach der Trennung
- Genitalverstümmelung als Kindeswohlgefährdung?
- Wann liegt eine Kindeswohlgefährdung vor?
- Wann kann ein nachehelicher Unterhaltsanspruch durch Verschweigen von Einkommen versagt oder gekürzt werden?
- Wann liegt eine Verwirkung des Unterhaltsanspruchs gem. § 1579 Nr.2 BGB vor?
- Scheidung einer Ehe mit Auslandsbeteiligung
- Anpassung der Selbstbehaltssätze zum 01.01.2015
- Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2015
- Wie setzt sich der notwendige Selbstbehalt im Unterhaltsrecht zusammen?
- Die elterliche Sorge
- Sonderleitfaden
- Sonderleitfaden Münchener Model: Fortsetzung
- Einschaltung des Jugendamtes in Umgangs- und Sorgerechtsverfahren
- Ausübung der gemeinsamen elterlichen Sorge bei Getrenntleben der Eltern (Alltagsalleinentscheidungsbefugnis)
- Die Ohnmacht der Anwälte vor den allmächtigen Sachverständigen
- Stalking als Grund für eine Härtefallscheidung
- Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.08.2015
- Verwirkung von Unterhaltsansprüchen
- Rechtsanspruch auf einen „Kita-Platz“
- Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2016
- Unterhaltspflicht während der Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres
- Umfang des Kindesunterhalts nach der Düsseldorfer Tabelle und zu zahlender Mehrbedarf des Kindes
- Aufgaben und Befugnisse eines Verfahrensbeistandes
- Kind wird volljährig und wohnt bei Eltern: Welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen für die Eltern, das Kind aus der Wohnung zu bringen?
- Die verschiedenen Güterstände und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile
- Die Wohnungszuweisung nach § 1361b BGB
- Die Berücksichtigung der Altersvorsorge im Unterhalt
- Die Nutzungsvergütung nach § 1361b Abs. 3 S. 2 BGB
- Die Bewertung von Unternehmen im Zugewinnausgleich
- Das Wechselmodell und dessen Besonderheiten beim Kindesunterhalt
- Der neue IDW S 13: Wesentliche Neuerungen und Kernpunkte
- Bonusmeilen als unterhaltsrechtlich relevante Einkünfte
- Änderung der Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2017
- Die Beteiligung der Großeltern in Kindschaftsverfahren
- Auskunftspflichten bei Kindesunterhalt
- Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen Volljähriger
- Zuschüsse des Arbeitgebers zu Kinderbetreuungskosten
- Wertsteigerungen privilegierter Zuwendungen im Zugewinnausgleich
- Ausgleich ausländischer Anrechte
- Die Relevanz und Bewertung einer Unternehmensbeteiligung für Zugewinn und Unterhalt
- Befreiungsanspruch nach Scheitern der Ehe
- Interessenkollision eines Auskunftsverpflichteten im Zugewinnausgleichsverfahren bei Besitz von Firmenanteilen
- Sicherungshalber abgetretene Anrechte im Versorgungsausgleich
- Das Vermittlungsverfahren nach § 165 FamFG
- Besonderheiten und Probleme bei der Bewertung eines Gesellschaftsanteils an einer ärztlichen Gemeinschaftseinrichtung im Zugewinnausgleichsverfahren
- Was versteht man unter einer einvernehmlichen Scheidung?
- Auskunftsrecht des biologischen Vaters über das Kind
- Die neue Düsseldorfer Tabelle 2018 zum Kindesunterhalt
- Umwandlung einer Lebenspartnerschaft in eine Ehe – Voraussetzungen und Rechtsfolgen
- Deutsch-Spanische Ehe - Wo lassen wir uns scheiden?
- Deutsch-Spanische Ehe - Rechtswahl durch Ehevertrag
- Schlüsselgewalt: Ehepartner darf KfZ-Versicherung kündigen
- Zugewinnausgleich: Stichtag bzgl. Endvermögen bei verfrühtem Scheidungsantrag
- Gerichtliches Smartphone-Verbot für ein Kind - konkrete Kindeswohlgefährdung erforderlich
- Aufteilung der Steuerschuld nach der Trennung
- Urteil des BGH zur Elternschaft bei gleichgeschlechtlicher Ehe
- Die neue Düsseldorfer Tabelle 2019 zum Kindesunterhalt
- Übertragung des Rechts zur Bestimmung des Namens des Kindes auf einen Elternteil
- Der Versorgungsausgleich bei einer Scheidung
- Ausschluss des Versorgungsausgleiches durch Vereinbarung oder bei Härtefällen
- Internationales Familienrecht: Die Errungenschaftsgemeinschaft
- Hausverbot des Ehegatten gegenüber Dritten
- Wie bewirkt man einen Anspruch auf Unterhalt gegen den Ehegatten?
- Die Europäische Güterrechtsverordnung (EUGüVO)
- Die nichteheliche Lebensgemeinschaft
- Ausgleich unbenannter Zuwendungen in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
- Die neue Düsseldorfer Tabelle 2020 zum Kindesunterhalt
- Wie berechnet man den konkreten Bedarf beim Unterhalt?
- Deutsch-Spanische Ehe: Was passiert mit den Kindern?
- Hinweis wegen Corona-Virus
- Der Umgang mit Kindern in Zeiten des Corona-Virus (Covid 19)
- Hochzeit im Ausland, Scheidung in Deutschland – Frage zum Güterstand?
- Auswirkungen des Corona-Virus (Covid 19) auf den Zugewinnausgleich
- "München-Modell"- Immobilie bei der Ehescheidung
- Großelternumgang – ein Recht im Umbruch?
- Kinderbonus und Unterhalt: Nur die Hälfte darf angerechnet werden!
- Deutsch-Spanische Ehe – Welcher Güterstand gilt?
- Süddeutsche Leitlinien zum Unterhalt – Was steht darin?
- Der Dienstwagen/Firmenwagen beim Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt
- Welche Voraussetzungen sind für Trennung und Scheidung zu beachten?
- Die neue Düsseldorfer Tabelle 2022 - Neuer Höchstbedarf beim Kindesunterhalt
- Wann wird der Versorgungsausgleich wegen grober Unbilligkeit ausgeschlossen?
- Internationale Ehe - Welches Gericht entscheidet über die elterliche Sorge?
- Streit über die Schulwahl - wer darf entscheiden?
- Verwertbarkeit heimlicher Film- und Tonaufnahmen in einem Sorgerechtsverfahren
- Welche Rechte und Pflichten hat ein nicht mit der Mutter verheirateter Vater?
- Auswirkungen einer Scheidung auf die Namensführung
- Die neue Düsseldorfer Tabelle 2023 zum Kindesunterhalt
- Hausratsverteilung oder Zugewinnausgleich?
- Wie wird der biologische Vater auch der rechtliche Vater?
- Die neue Düsseldorfer Tabelle 2024 zum Kindesunterhalt
- In welcher geldwerten Höhe kann die unentgeltliche Nutzungsüberlassung einer Wohnung im Rahmen der Unterhaltsleistungen steuerlich geltend gemacht werden?
- Was passiert mit dem Hund nach der Trennung?
- Vertretung des Kindes im Unterhaltsverfahren beim Wechselmodell
- Unterhaltsansprüche bei grenzüberschreitenden Ehen zwischen Deutschland und Spanien
- Trennung und Scheidung
- Elterliche Sorge und Umgang
- Unterhalt
- Zugewinn und Vermögensauseinandersetzung
- Ehewohnung und Hausrat
- Versorgungsausgleich und Kosten
- 10 Tipps für Ehescheidung
- Aktuelles zum Familienrecht
- Erbrecht in München
- Aktuelles zum Erbrecht
- Beerdigungskosten
- Wie errichte ich ein Testament?
- Der Pflichtteilsanspruch
- Auslegung unklarer Testamente
- Das Berliner Testament als Sonderform des gemeinschaftlichen Testaments
- Der Entziehung des Pflichtteils (Erbrecht)
- Erbscheinsantrag
- Die Auslegung von Testamenten
- Auskunftsanspruch von Erben über den digitalen Nachlass
- Auskunftsanspruch von Erben über den digitalen Nachlass (2)
- Gesetzliche Vermutungsregeln bei ungewissem Todeszeitpunkt
- Rechtsnatur und Grenzen eines Erbauseinandersetzungsverbots
- Bewertung einer Lebensversicherung bei Pflichtteilsergänzungsansprüchen und beim Zugewinnausgleich im Todesfall
- Wie wird eine Erbengemeinschaft auseinandergesetzt?
- Die Nachlasspflegschaft (§ 1960 BGB)
- Wie ist der Nachlass innerhalb einer Erbengemeinschaft zu verwalten?
- Anfechtung einer letztwilligen Verfügung
- Errichtung eines digitalen eigenhändigen Testaments mittels Touch- oder Smartpen
- Auskunftspflichten im Erbrecht
- Eidesstattliche Versicherung im Hinblick auf die Vollständigkeit der Angaben über den Bestand eines Nachlasses
- Auskunftsrecht der Erben gegenüber einem Vollmachtsinhaber über Kontobewegungen vor dem Tod des Erblassers
- Ansprüche des Erben bei Erbminderung durch Schenkung an Dritte
- Aufgaben und Befugnisse eines Testamentsvollstreckers
- Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Schenkungen unter Ehegatten
- BGH: Pflichtteilsansprüche bei Finanzierungsleistungen für ein Hausgrundstück unter Ehegatten
- Erben haben Anspruch auf Urlaubsabgeltung
- Besuchspflicht für Erben ist sittenwidrig
- Die Vor- und Nacherbschaft
- Schenkung oder ehebedingte Zuwendung - Wann erhöht sich der Pflichtteil von „Enterbten“?
- Die Volljährigenadoption – wann ist diese sinnvoll und welche (erb)rechtlichen Folgen resultieren daraus?
- Erbengemeinschaft - wie geht es weiter?
- Wann verjähren Ausgleichsansprüche von Erben?
- Der Zugewinnausgleich im Falle des Todes
- 10 Tipps für die Testamentsgestaltung
- Aktuelles zum Erbrecht
- Mediation in München
- Kontakt zu den Rechtsanwälten Hartman-Hilter
- Anfahrt zu uns
- Login
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- GooglePlaces